Dokumente aus öffentlichen Sitzungen des Bauausschusses und des Stadtrates
Serviceliste
-
Bürgerinfoportal der Stadt Amberg
Geplante Sitzungen des Bauausschusses oder des Stadtrates
-
Sitzung des Bauausschusses vom 30.11.2022
Der im Bauausschuss vom 15.09.2021 erstmals vorgestellte Grundsatzbeschluss für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen wurde von der ÖDP überarbeitet und nun verabschiedet. Als Beurteilung für einen positiven Beschluss ist u.a. insbesonders die Erhaltung des Landschaftsbildes sowie Bedingungen an Finanzierung, Beteiligung von Stadtwerke oder Bürgern und an die Errichtung von Gewerbesteuern.
Der Grundsatzbeschluss dient vor allem der Stadtverwaltung zur Bewertung von Anfragen und bei der Auswahl von Investoren.
-
Sitzung des Bauausschusses am 10.11.2021
Antrag Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Verbesserung eines zügigen und möglichst großflächigen Ausbaus von PV-Anlagen im Stadtgebiet; Antrag Stadtratsfraktion SPD zur Nutzung städtischer Dächer durch PV-Anlagen von städtischen Tochtergesellschaften, Bürgersolarvereinen und Dritten
Laut Beschlussvorlage wird bei der Errichtung oder wesentlichen baulichen Änderung von öffentlichen Parkplätzen und städtischen Gebäuden grundsätzlich der Einsatz erneuerbarer Energien geprüft. Die Bereitstellung und verstärkte Nutzung von PV-Anlagen auf städtischen Dachflächen wird seitens der Verwaltung gefördert und unterstützt. Im Übrigen wurden die Anträge abgelehnt.
-
Sitzung des Stadtrates am 25.10.2021
Bebauungsplanaufstellungsverfahren Amberg 156 "Photovoltaik-Freiflächenanlage am Postweiher"
Der Stadtrat hat mit 7 Gegenstimmen der Beschlussvorlage zugestimmt. Damit besteht juristisch gesehen Baurecht für die geplante Photovoltaik-Anlage.
-
Sitzung des Bauausschusses am 13.10.2021
Bebauungsplanaufstellungsverfahren Amberg 156 "Photovoltaik-Freiflächenanlage am Postweiher"
Die Abwägungsvorschläge der Stadtverwaltung zu unseren Stellungnahmen sind in Anlage 9a (vom Juni 2021) und 9b (vom März 2021)
Der Bauausschuss hat die Beschlussvorlage inkl. den Abwägungsergebnissen der Öffentlichkeitsbeteiligung zu AM 156 einstimmig verabschiedet.
-
Sitzung des Bauausschusses am 15.09.2021
Grundsatzbeschluss für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Stadt Amberg
Auf Antrag der ödp, die gerade ein alternatives Modell entwickelt, wurde die Abstimmung auf die nächste Bauausschuss-Sitzung vertagt.
Dieser Grundsatzbeschluss wurde aus den Beschlussvorlagen entfernt und ist über das Bürgerinfo-Portal nicht mehr erreichbar.
-
Amtsblatt Nr. 23 der Stadt Amberg vom 21.05.2021
Bebauungsplanaufstellungsverfahren Amberg 156 Photovoltaik-Freiflächenanlage am Postweiher"
Zweiter Auslegungsbeschluss zur Einbindung der Öffentlichkeit
Einsprüche der Öffentlichkeit sind vom 31.05. bis 30.06.2021 möglich
-
Sitzung des Stadtrates am 17.05.2021
Bebauungsplanaufstellungsverfahren Amberg 156 „Photovoltaik-Freiflächenanlage am Postweiher“
Der Stadtrat hat mit 32:9 Stimmen der Beschlussvorlage zur Weiterführung des Verfahrens gestimmt.
-
Eingrünung: Geänderte Anlage 4 Vorhaben und Erschließungsplan
In dieser geänderten Fassung wurde die Eingrünung zur Siedlung und zum Postweiher von einer 3-reihigen auf eine 4-reihige Heckenbepflanzung erweitert
-
Sitzung des Bauausschusses am 05.05.2021
Folgende Themen stehen u.a. an:
- Bebauungsplanaufstellungsverfahren Amberg 156 „Photovoltaik-Freiflächenanlage am Postweiher“
- Verfahren zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Amberg 159 "Photovoltaik-Freiflächenanlage an der Köferinger Straße"
- Antrag auf "Vorbescheid" zum geplanten Bebauungsplanverfahren für die Ausweisung eines Sondergebiets Photovoltaik, zur Klärung der Affinität mit den Planungszielen der Stadt Amberg (Erweiterung PV-Anlage Ammersricht/Schweighof)
Der Bauausschuss mit vier Stadträten von der CSU, jeweils einem von der SPD, DLA, Bündnis90/Die Grünen, FW und ÖDP hat die Beschlussvorlage inkl. den Abwägungsergebnissen der Öffentlichkeitsbeteiligung zu AM 156 einstimmig verabschiedet.
-
Beschluss und Protokollnotiz der Stadtratssitzung vom 01.02.2021
Beschluss:
- den Antrag auf Einleitung eines Bauleitplanverfahrens gemäß § 12 Abs. 2 Satz 1 Baugesetzbuch (BauGB) anzunehmen und die Einleitung zu beschließen,
- die Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans gemäß § 2 Abs. 1 BauGB und
- für beide Verfahren (gemäß § 8 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) - Parallelverfahren) die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen.
Die Aussage eines CSU-Stadtrates, dass die Anlage nicht gegen den Willen der Bürger durchgedrückt werden soll, wurde in der Protokollnotiz nicht erwähnt!
-
Amtsblatt Nr. 4 der Stadt Amberg vom 05.02.2021
Beschuß der Einleitung eines Bauleitplanverfahrens mit gleichzeitiger Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes
Einsprüche der Öffentlichkeit sind bis 16.03.2021 möglich
-
Beschlussvorlage vom 29.12.2020 für Bauausschuss / Stadtrat am 20.01.2021 / 01.02.2021Listenelement 2
Amberg 156 "Photovoltaik-Freiflächenanlage Am Gewerbegebiet West"
Entscheidung zum Antrag auf Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes/Einleitungsbeschluss mit gleichzeitigem 146. Änderungsverfahren des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes